Philipp Schwab und Felix Mayer lernten sich bereits bei ihrem ersten gemeinsamen Studiensemester in Konstanz kennen. Seit diesem Zeitpunkt verbindet sie nicht nur eine enge Freundschaft, sondern ebenso die Freude am Entwerfen, Konstruieren, Gerstalten und Bauen. Nach ersten Wettbewerbserfolgen bei nationalen und internationalen Wettbewerben gründeten sie schließlich das Büro schwabmayer architekten mit Sitzen in Stuttgart und Freiburg. Ziel ihrer Arbeiten ist auf die vielfältigsten Aufgaben mit individuellen Lösungsansätzen zu reagieren. Jedes Projekt ist demnach auch das Ergebnis aus den jeweiligen Anforderungen, dem gegebenen Ort und seiner Geschichte. Besonderes Interesse liegt bei allen Arbeiten auf dem Umgang mit bestehender (denkmalgeschützter) Bausubstanz und der Wiederverwendung von Bauelementen und Baustoffen. Bei der Umsetzung der Projekte wird angestrebt, das Maximum an nachhaltigen Baustoffen zu verwenden und sowohl im Großen als auch im Kleinen eine möglichst ressourcenschonende und kreislauffähige Bauweise zu realisieren. Die mehrfach ausgezeichneten Arbeiten des Büros versuchen die Potenziale des Ortes und des Bestandes konsequent (wieder-) und weiter zu entwickeln, sowie das Miteinander von Alt und Neu sensibel zu gestalten.
Das Büro arbeitet maßstabsübergreifend von städtebaulichen Rahmenplanungen bis hin zum konstruktiven Detail. Thematischen Schwerpunkt bilden neben öffentlichen Bauaufgaben, wie Bildungs- und Verwaltungsbauten auch ausgewählte kleinere Bauaufgaben und Interventionen.
Philipp Schwab studierte nach seiner abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung Architektur in Konstanz. Während des Masterstudiums plante und realisierte er seine ersten beiden Projekte. Seine Masterarbeit ist mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem BDA Preis Seestern. Er ist Stipendiat der Gmp Stiftung und studierte an der AAC. Anschließend bearbeitete er erfolgreich anspruchsvolle Wettbewerbe für DFZ Architekten in Hamburg und betreute den Umbau eines denkmalgeschützten, mit dem UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichneten Speichers in der Hamburger Speicherstadt.
Felix Mayer studierte Architektur in Konstanz, Sevilla und Aachen, wo er mit Auszeichnung abschloss. Seine Arbeiten wurden u.a. mit dem wa-award, der Springorum-Denkmünze und dem Förderpreis der Stiftung deutscher Architekten ausgezeichnet. Anschließend übernahm er in renommierten Architekturbüros in Stuttgart und Köln die Projektleitung für anspruchsvolle Schulbauprojekte. Felix Mayer ist zudem in der Lehre und Forschung tätig, von 2020-23 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung der RWTH Aachen.
Team
Mia Grotenhuis
Alina Kaelble
Kalle List
Felix Mayer
Nicolai Schurr
Philipp Schwab
Vanessa Wolf
Philipp Schwab und Felix Mayer lernten sich bereits bei ihrem ersten gemeinsamen Studiensemester in Konstanz kennen. Seit diesem Zeitpunkt verbindet sie nicht nur eine enge Freundschaft, sondern ebenso die Freude am Entwerfen, Konstruieren, Gerstalten und Bauen. Nach ersten Wettbewerbserfolgen bei nationalen und internationalen Wettbewerben gründeten sie schließlich das Büro schwabmayer architekten mit Sitzen in Stuttgart und Freiburg. Ziel ihrer Arbeiten ist auf die vielfältigsten Aufgaben mit individuellen Lösungsansätzen zu reagieren. Jedes Projekt ist demnach auch das Ergebnis aus den jeweiligen Anforderungen, dem gegebenen Ort und seiner Geschichte. Besonderes Interesse liegt bei allen Arbeiten auf dem Umgang mit bestehender (denkmalgeschützter) Bausubstanz und der Wiederverwendung von Bauelementen und Baustoffen. Bei der Umsetzung der Projekte wird angestrebt, das Maximum an nachhaltigen Baustoffen zu verwenden und sowohl im Großen als auch im Kleinen eine möglichst ressourcenschonende und kreislauffähige Bauweise zu realisieren. Die mehrfach ausgezeichneten Arbeiten des Büros versuchen die Potenziale des Ortes und des Bestandes konsequent (wieder-) und weiter zu entwickeln, sowie das Miteinander von Alt und Neu sensibel zu gestalten.
Das Büro arbeitet maßstabsübergreifend von städtebaulichen Rahmenplanungen bis hin zum konstruktiven Detail. Thematischen Schwerpunkt bilden neben öffentlichen Bauaufgaben, wie Bildungs- und Verwaltungsbauten auch ausgewählte kleinere Bauaufgaben und Interventionen.
Philipp Schwab studierte nach seiner abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung Architektur in Konstanz. Während des Masterstudiums plante und realisierte er seine ersten beiden Projekte. Seine Masterarbeit ist mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem BDA Preis Seestern. Er ist Stipendiat der Gmp Stiftung und studierte an der AAC. Anschließend bearbeitete er erfolgreich anspruchsvolle Wettbewerbe für DFZ Architekten in Hamburg und betreute den Umbau eines denkmalgeschützten, mit dem UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichneten Speichers in der Hamburger Speicherstadt.
Felix Mayer studierte Architektur in Konstanz, Sevilla und Aachen, wo er mit Auszeichnung abschloss. Seine Arbeiten wurden u.a. mit dem wa-award, der Springorum-Denkmünze und dem Förderpreis der Stiftung deutscher Architekten ausgezeichnet. Anschließend übernahm er in renommierten Architekturbüros in Stuttgart und Köln die Projektleitung für anspruchsvolle Schulbauprojekte. Felix Mayer ist zudem in der Lehre und Forschung tätig, von 2020-23 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung der RWTH Aachen.
Team
Mia Grotenhuis
Alina Kaelble
Kalle List
Felix Mayer
Nicolai Schurr
Philipp Schwab
Vanessa Wolf